- aktueller Wortlaut:
- Der Freifunk Stuttgart e.V. wird Betreiber des Internet-WLAN-Netzes. Er organisiert die Einrichtung des Internet-WLAN-Netzes einschließlich einer Verkabelung zu weiteren Signalsendern, die technische Betreuung und ggf. erforderliche Nutzungsvereinbarungen mit den Asylbewerbern gemeinsam mit dem Arbeitskreis Asyl.
- Wunsch (?):
-
- Mitglieder des Freifunk Stuttgart e.V. stellen die Infrastruktur des offenen Internet-WLAN-Netzes kostenfrei zur Verfügung. Eine Spende an den Verein oder eine Fördermitgliedschaft des Landratsamts XXXXX wird begrüßt, ist aber keine Voraussetzung. Freifunk Stuttgart e.V. unterstützt bei der Einrichtung des Freifunk-Netzes, falls möglich werden weitere Freifunk-Router per Kabel angebunden. Freifunk Stuttgart e.V. tut dies in ehrenamtlicher Arbeit und ist kein Dienstleister. Somit haftet Freifunk Stuttgart e.V. nicht für etwaige Schäden, die durch einen Netzausfall entstehen könnten. Grundlage für die Zusammenarbeit ist das Pico Peering Agreement (PPA)[1].
- [1] http://freifunk-stuttgart.de/pico-peering-agreement/
- Christoph telefoniert mit dem LRA
- Änderung wird zurück gegeben.
Mittelfristig müssen wir uns Verträge für verschiedene Arten von Standorten (der berühmte Kirchturm) überlegen.
- Roadshow LRA ES
- Vorstellung von Freifunk wäre wünschenswert. Angebot über Dieter wird gerne angenommen.