Umsonst und Draussen 2019

Wer kann wann: https://dudle.yannikenss.de/93aim9wz/

1. Uplink

2. Anbindung Uplink/Gelände
3. APs & Router & Richtfunk


4. Konfiguration/ Sonstiges:

 5. Stand


6. Material


7. Aufbau

8. Helfer:


Railgun (Aufbau)


Umsonst und Draussen 2018

Wer kann wann: https://dudle.inf.tu-dresden.de/UD-2018/

1. Uplink

2. Anbindung Uplink/Gelände
3. APs & Router & Richtfunk


4. Konfiguration/ Sonstiges:


 5. Stand


6. Material


7. Aufbau
Donnerstag, 2.8. ab ca. 9 Uhr Aufbau.
Donnerstag 2.8. ab 19:30 Treffen mit selfnet

8. Helfer:







Archiv:

    
Erfahrungen
- uci:
     wireless.radio0.txpower zeigt nicht immer die tatsächliche sendeleistung an. nach dem reboot immer auch mit "iwinfo client0 txpowerlist" überprüfen
- spendendose aufstellen
- keine Kanal überschneidungen verwenden. dh. nicht 1,3,6,9,11,13 oder so. Sondern ausschließlich die Kanäle 1,5,9,13 verwenden. Möglichst wenig Router auf möglichst wenig Kanälen verteilen. 50 Clients auf einem Router ist kein Problem, es gehen im test immer noch 10MBit/s durch, da die meisten Clients keine Last erzeugen.
- 2 Richtfunkstrecken verwenden, irgendwas ist immer,  oder eben eine richtfunkstrecke und glasfaser.
- im Zirkuszelt ist wenig los, maximal 30 Leute
- Die Leistung zu beschränken bringt wenig,  supported_rates zu limitieren viel.
- einheitliche hardware lässt sich einfacher konfigurieren.
- bewerben?, gastro flyer an stände, sichtbarer im ud heft etc.
- anonymes mac adressen zählen


openwrt kein lizenziertes dfs
multicast ist mit langsamster tx rate
min 18 mbit


Umsonst und Draussen 2017



1. Uplink

2. Anbindung Uplink/Gelände
3. APs


4. Konfiguration/ Sonstiges:


 5. Stand


6. Material

7. Aufbau
Donnerstag ab 10 Uhr Aufbau.

8. Helfer:






    
Erfahrungen
- uci:
     wireless.radio0.txpower zeigt nicht immer die tatsächliche sendeleistung an. nach dem reboot immer auch mit "iwinfo client0 txpowerlist" überprüfen
- spendendose aufstellen
- keine Kanal überschneidungen verwenden. dh. nicht 1,3,6,9,11,13 oder so. Sondern ausschließlich die Kanäle 1,5,9,13 verwenden. Möglichst wenig Router auf möglichst wenig Kanälen verteilen. 50 Clients auf einem Router ist kein Problem, es gehen im test immer noch 10MBit/s durch, da die meisten Clients keine Last erzeugen.
- 2 Richtfunkstrecken verwenden, irgendwas ist immer,  oder eben eine richtfunkstrecke und glasfaser.
- im Zirkuszelt ist wenig los, maximal 30 Leute
- Die Leistung zu beschränken bringt wenig,  supported_rates zu limitieren viel.
- einheitliche hardware lässt dich einfacher konfigurieren.
- bewerben?, gastro flyer an stände, sichtbarer im ud heft etc.
- anonymes mac adressen zählen


openwrt kein lizenziertes dfs
multicast ist mit langsamster tx rate
min 18 mbit




Orga Treffen von U&D: https://pad.wazong.de/p/ffs-U&D-Plenum150722

Selfnet:
    zeug muss bis 10.08. 12:00 uhr zurück gegeben sein.

Kontakt zu U&D:

Vortrag:

Pavilion:


Netzwerk:

Zügig zu klären:

Orte:
    
Plan mit möglichen Standorten: http://www.ud-stuttgart.de/Plaene/UD-Plan_Freifunk.png / http://w3studi.informatik.uni-stuttgart.de/~schulzls/freifunk/Plan-WLAN-Router.png

GoogleMaps zum Vergleich: https://www.google.de/maps/place/U%26D+Wiese/@48.7450899,9.0970484,288m/data=!3m1!1e3!4m2!3m1!1s0x0000000000000000:0x94352463b50b620a!6m1!1e1

http://w3studi.informatik.uni-stuttgart.de/~schulzls/freifunk/Plan-WLAN-Router.png
Auf der Plan der möglichen Standorte: blau= Kabelschächte, in denen wir LAN-Kabel mit verbudeln können. Gelbe linien=Backbone, einma 5Ghz, einmal 2,4Ghz.

Zelt:
router könnte man oben am Zelt befestigen, überdacht

Bühne:
semiüberdacht:
rund um die 

Stände:
es gibt verschiedene Essenstände, die Leute werden tendenziell anstehen, 

Sanitäranlagen:


Campingplatz:
(nicht abdecken, zu großflächig, kein Stromanschluss) 
nur mit Hohem aufwand machbar, vielleicht kann man von Bühne/Wohnheime/Zelt ein bischen Reinleuchten

Benötigte Hardware:
Backbone:
2 Funkstrecken mit 1 gbit durchsatz (shack und selfnet sollen angeblich welche haben, wer fragt an?)(selfnet hat keine Funkstrecke über)
Patchkabel, je nach dem wie das Backbone ausieht,
temporäres gateway, bzw. eigener "Server"  vor Ort zum verteilen?


PulicKeys:
    




Knoten:


LAN-Kabel:
    50m und 5m (Wilhelm)
    30m, 20m, 10m (docloy)
    einen Karton voll (Christian)

Allgemein:
Verlängerungskabel, outdoortauglich, spritzwassergeschützt
> 50m für stand
ggf. eine Kabelbrücke

befestigungsmaterial, kabelbinder etc.

Alle die für Freifunk mithelfen bei Freie Netze e.V. anmelden. Thomas und Wilhelm machen dies.
Howto?



Planungsbild: http://yannikenss.de/freifunk_ud.png