Kurze Vorstellungsrunde
Router Flashen
Wie bei den letzten malen: Wer einen unterstützten Router mitbringt, kann diesen beim Treffen gemeinsam flashen und in Betrieb nehmen.
Jüngste Entwicklungen
- Freifunk auf CSD Juli 2018 (Anfrage)
- Anfrage: Video und Audio-Übertragung mit Freifunk.
- Orte: Schlossplatz, Schillerplatz, Marktplatz
- Richtfunk/Kabeltrasse!?
Kooperation mit der IG CSD Stuttgart e.V.
Projekte Init
- Landeshauptstadt Stuttgart & Refugees become Friends
- -> Philosophie in der Tequilabar
- Politik und Wahljahr 2017
- FFS in Stuttgart weiterbringen (Richtfunk-Backbone)
- Wie? An wen zuerst wenden?
- Technisches Konzept?
- nicht trivial
- Warum funktioniert das Mesh im Moment nicht über Richtfunkstrecken? (siehe U&D)
- Backbone Routing: Layer 2 oder Layer 3 (Batman[Layer 2 Mesh], Babel[Layer 3 Mesh], Bird, ...)
- mindestens 2 Gruppen die das machen: eine sucht die Standorte, eine muss ein mesh - layer2 - layer3 dingenskonzept und so finden
Orte mit zu geringer Breitbandversorgung.
- bzgl dyndns:
- ich habe mich nun darüber mal etwas belesen und auch ein wenig experimentiert hier im heimnetz.
- prinzipiell wäre die letz genannte möglichkeit mit mobil v6 richtig klasse, müste aber netzseitig implementiert werden, denn die sache mit den resolvern halte ich für zu komplieziert aufgrund der anzahl der bestehnden und noch kommenden segmente.
- zu dem punkt mit dem dyn dns, im prinzip möglich und auch umsetzbar mittels php, mein problem dabei ist nur, der dyndns server müsste für jeden nutzer eine frei beschreibare datei bereitstellen, in der die adresse dann client seitig geschrieben wird, das problem, es ist nicht kontrolierbar wass dann in die datei geschrieben wird und somit wäre das ein sicherheitsrisiko welches man nicht eingehen will.
- eine weitere alternative ist es dass via poweradmin zu machen, dieses verwendet eine datenbank, und wäre meines erachtens sicher, eine anelitung dazu gibt es unter anderem hier:
- https://foo-blog.de/2013/12/dyndns-alternative-selbst-gebaut-in-10-minuten/
- geg. sind anpassungen am perl script notwendig.
- unter linux und auch windows könnte dann ddclient zum aktualieiseren eingesetzt werden.
Barcamp Stuttgart / Hospitalhof
... Rolf vom Hospitalhof schreibt mir auf Nachfrage: "Ja, das Projekt läuft...! Der zuständige Mitarbeiter der IT ist am 7.8. aus dem Urlaub zurück und kümmert sich dann darum. Er kennt die Daten des Barcamps und weiß, dass wir bis dahin ein Freifunk-Netz fest installieren möchten. Aus seiner Sicht spricht nichts dagegen, im Gegenteil: Die ITler möchten möglichst schnell das bisherige WLAN-Verfahren beenden." ...
FFBW::camp