Ticketsystemtreffen 31.3.2016
OTRS ist schlecht. Aber besser als nichts.
Leitfaden:
- Beim Antworten von Tickets Status auf closed successfully oder reminder in setzen
- bei Unklarheiten keine Lösungen vorschlagen, sondern erstmal genauer Nachfragen
- gegen FUD (Fear Uncertaincy and Doubt) mit klaren Fakten gegenargumentieren oder kritisch nachfragen. Viele "heilige Verbote" lösen sich in "ich habe von dem Onkel meines Nachbarn gehört, dass...." auf.
- Tenor "Wir nehmen prinzipiell jeden gerne in unser Netz auf. Wenn allerdings große $Institutionen (Museen, Firmen, etc) anfragen, wäre es schön, wenn ein Gateway gesponsert wird" [Interne Info: betrieben werden können fast beliebig viele Gateways. Bezahlt werden müssen aber auch von etwas. Ein goldener Weg wie das Geld von $Zahlender zu $Bestellenderr fließt, muss noch erarbeitet werden]
- akuteller Stand (vor allem nach Telefonaten) als Notiz dokumentieren, damit im zweifelsfall jemand anderes das Ticket übernehmen kann.
TODOS/Wünsche:
- mehr Admins (Yannik)
- Tags für Tickets (oder Assets) -> Benennung Ort_Straße_Hnr (ohne umlaute ü => ue)
- Spamfilter
- SPAM Tickets löschen